Erfahren Sie mehr über unsere Projekte
Energiesparend kühlen:
Innovationen auf der Chillventa 2022
Weltleitmesse der Kältetechnik vom 11. - 13. Okt. 2022 in Nürnberg
Um Kälte oder Wärme zu erzeugen, braucht es viel Energie. Doch die ist gerade teuer. Viele Unternehmen aus den Bereichen Klima, Lüftung und Wärmepumpen setzen daher auf Nachhaltigkeit und Effizienz.
Mehr Speicher durch innovative “Kühlakkus”
Eine Firma aus Baden-Württemberg hingegen will für eine effizientere Wärme- und Kältespeicherung sorgen. Die KraftBoxx GmbH aus Aulendorf hat zucchiniförmige Kunststoff-Behälter entwickelt. In ihnen befinden sich ungiftige Salzhydrate.
Je nach Flüssigkeitszusammensetzung taut der Inhalt der “HeatStixx” bei unterschiedlichen Temperaturen.
So könne zum Beispiel die Leistung einer Kraft-Wärme-Pumpe deutlich erhöht werden, …
In diesem Video möchten wir Ihnen gerne die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten in der Latentspeicherung mit PCM-Speicher in der Kälteanwendung zeigen.
Viel Spaß beim Anschauen.
Projekt Massing – Geflügelschlachterei
Kälteanwendung
Konstanter Kältebedarf soll möglichst regenerativ erzeugt werden.
Projekte Weltweit
Wärme-/Kälteanwendung
Auswahl weltweit realisierte Projekte vom Einfamilienhaus bis zur großen Industrieanlage
Projekte Pekasol FG – R1 und R2
Kälteanwendung
In der Lebensmittelproduktion Unbedenklich als Frostschutzmitteln einsetzbar – da NSF geprüft, durch diese Zertifikate läuft eine Betriebsprüfung sehr viel einfacher ab.
Energie Award The smarter E Europe 2019
Europas größte energiewirtschaftliche Plattform
Auf der The smarter E Europe 2019 wurde wir in der Kategorie:
Smart Renewable Energy, mit unserem kraftBoxx-Hybridspeicher – die Innovation für Wärme- und Kältespeicherung, zum Gewinner ausgezeichnet.
In dieser Award Präsentation möchten wir Ihnen gerne unsere Innovation das System
„Power to heat-kraftBoxx mit heatStixx“ vorstellen.
Viel Spaß beim Anschauen.
Projekt Ulaanbaatar, Mongolei – Wohngebäude
Wärmeanwendung
Projekt Urbach – Nahwärmenetz
Wärmeanwendung
Projekt Rheinfelden – Nahwärmenetz
Wärmeanwendung
Projekt Selfkant-Millen – Wohnanlage
Wärme-/Kälteanwendung
Projekt Schkölen – Nahwärmenetz
Wärmeanwendung
→ Peak-Shifting & Peak-Cutting