Projekt
Forschungsprojekt FlexBlue '25
FlexBlue – Mit der Flexibilisierung von Kälteversorgungssystemen einen Beitrag zur Energiewende leisten
Innerhalb des Projekts FlexBlue wird aktuell der Demonstrator am IAI (Institut für Automation und angewandte Informatik des KIT in Karlsruhe) aufgebaut.
Als Herzstück des Systems kommt ein PCM-Speicher mit 6.000 Liter zum Einsatz. Getestet werden unterschiedliche hydraulische Verschaltungen zur
Optimierung des Gesamtsystems um eine maximale Flexibilierung zu erreichen.
- 6.000 Liter Kältespeicher
Inkl. Kälteiso und Blechmantel für Außenaufstellung - 1.900 heatSel Xl ATP 6

Demonstratoren am IAI
Das Hydraulik- und Umsetzungskonzepte für den Demonstrator im IAI wurden erstellt. Erforderliche Mess- und Steuerungstechnik wurde identifiziert.
Die Komponenten wurden dimensioniert, ausgewählt und beschafft und derzeit aufgebaut. Die Fertigstellung ist um Ostern 2025 vorgesehen.

Demonstrator IAI
Schemaaufbau der Kälteanlage
Eine erste Amortisationsanalyse für den IAI-Demonstrator
wurde durchgeführt mit
- realen Messdaten zu Lastgängen am IAI, dem Ertrag aus der IAI – PV Anlage (64kWp), und Börsenpreisen aus 2024,
- Kennwerten und dem temperaturabhängigen (nichtlinearen)
EER der neuen KKM - und dem PCM-Schichtspeicher-Simulationsmodell der Anlage
(mit idealisierenden Annahmen).
Ergebnis
Durch Peak-Shaving, Reagieren auf flexible Börsenpreise, Maximierung der
PV-Ertrags-Nutzung können die Zusatzkosten für den aktiven Speicher am IAI amortisiert werden. Der IAI-Demonstrator wurde jedoch nicht nach Wirtschaftlichkeitsaspekten dimensioniert. Er soll als Experimentalfeld für verschiedenartige Use-Cases dienen.

KraftBoxx Systemspeicher
Anlieferung per Krahn vom 6.000 Liter Kältespeicher,
FÖRDERHINWEIS
Das Projekt »FlexBlue – Flexible Kälteversorgungssysteme vor dem Hintergrund zunehmender Dekarbonisierung« wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.










KIT Forschungsprojekt FlexBlue
Lieferung und Aufbau der Kälteanlage mit Speicher am Gebäude der KIT.